Infocenter für Patienten

Was bedeutet die Farbe meines Rezepts?


Foto eines Rezeptes, das vom Arzt an einen Patienten überreicht wird

Wenn die Sprechstundenhilfe ihnen das nächste Mal ein Rezept in die Hand drückt, sollten sie unbedingt darauf achten, ob der Zettel grün, blau, gelb oder rosa ist. Die Farbe gibt nämlich Auskunft darüber, wie lange man das Rezept einlösen kann.

Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente sollten sobald wie möglich nach dem Arztbesuch eingelöst werden. Nach Ablauf der Gültigkeit darf der Apotheker das Medikament nicht mehr herausgeben.

Rezepte sind nur kurze Zeit gültig

Wie lange ein Rezept gültig ist, kann man an dessen Farbe erkennen:

  • Die rosafarbenen Kassenrezepte sind einen Monat gültig.
  • Für die blauen Privatrezepte hat man drei Monate Zeit zum Einlösen.
  • Das gelbe Rezept ist ab dem Folgetag der Verschreibung sieben Tage gültig.

Innerhalb von sechs Tagen sollte man sogenannte T-Rezepte einlösen. Auf ihnen werden bestimmte Arzneimittel mit Wirkstoffen verschrieben, die bei einer möglichen Schwangerschaft das werdende Kind gefährden könnten. Unbegrenzte Gültigkeit hat das grüne Rezept für verschreibungsfreie Medikamente.